Das Zentrum Zur Geschichte des Zentrums
Das ZEGK war maßgeblich an der Entwicklung des erfolgreichen Exzellenzclusters Asia and Europe in a Global Context beteiligt. Disziplinen und Mitglieder des ZEGK arbeiten im Heidelberger Centre for Transcultural Studies an Forschungsprojekten, die einem transkulturellen Ansatz verpflichtet sind. Die Fokussierung auf kulturelle Verflechtungen besonders zwischen Asien und Europa setzt mit der Stärkung interdisziplinärer Kooperationen ein zentrales Anliegen des ZEGK um.
Die Graduiertenförderung aus interdisziplinärer Perspektive ist ein weiteres Ziel des Zentrums. Am ZEGK war seit 2006 das Promotionskolleg „Das Konzert der Medien in der Vormoderne: Gruppenbildung und Performanz“ verankert, seit 2017 das Promotionskolleg „Kunst, Kultur und Märkte. Geschichte der europäischen Kulturwirtschaft vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.“