This page is only available in German.

Das Zentrum

Dem Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK) gehören fünf Institute an: das Historische Seminar, das Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, das Institut für Europäische Kunstgeschichte, das Institut für Religionswissenschaft und das Musikwissenschaftliche Seminar.

Das ZEGK umfasst somit Fächer, die sich mit der Geschichte und der Kultur Europas und der Neuen Welt vom Frühmittelalter bis in die heutige Zeit auseinandersetzen. Mit dieser Struktur verstärken die Fächer ihre Kooperation, machen Synergieeffekte nutzbar und gewinnen in Lehre und Forschung an interdisziplinärer Kompetenz. Die Verbindung der im ZEGK vertretenen Fächer in einem gemeinsamen Zentrum bringt den geisteswissenschaftlichen Schwerpunkt historischer Kulturwissenschaften stärker ins Bewusstsein der Studierenden, der Universität und auch einer breiteren Öffentlichkeit. Die Auseinandersetzung mit einem nicht geopolitisch definierten, sondern dynamisch gefassten Verständnis Europas stärkt die kritische Reflexion über europäisch geprägte Forschungstraditionen und öffnet den Blick auf das Verständnis Europas als historisch variable Form von kultureller Kohärenz in einem globalen Kontext.

Links

Zur Geschichte des Zentrums

Das ZEGK war maßgeblich an der Entwicklung des erfolgreichen Exzellenzclusters Asia and Europe in a Global Context beteiligt.

Geschäftsführung & Verwaltung

Hier finden Sie die Geschäftsführung und Verwaltung für alle organisatorischen Anfragen.

Beruf & Praxis

Der Übergang vom Studium zum Beruf ist ein wichtiger Schritt, den die am ZEGK beteiligten Institute mit eigenen Angeboten begleiten.

Arbeitsplätze für Promovierende

Das Zentrum für Europäische Geistes- und Kulturwissenschaften stellt Arbeitsplätze für Doktorandinnen und Doktoranden im Institut für Europäische Kunstgeschichte Arbeitsplätze zur Verfügung.

Studiengänge

Die Institute und Seminare des ZEGK bieten Studiengänge in den Geschichts- und Kulturwissenschaften an.

Veranstaltungen in den Instituten

Veranstaltungskalender und Veranstaltungsübersichten der Institute des Zentrums für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften